In dieser Weiterbildung lernen Yogalehrende, worauf es bei der Planung und Durchführung von Yogaunterricht für Krebsbetroffene ankommt. Die Weiterbildung basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, den Rückmeldungen zahlreicher Teilnehmer:innen, sowie auf der langjährigen Unterrichtspraxis der Dozentin. Die Weiterbildung ist traditionsübergreifend, fokussiert nicht auf einen bestimmten Yogastil und bezieht auch Achtsamkeits- und Meditationstechniken mit ein.
> PDF Kursbeschreibung
> Anmeldung
Die Weiterbildung YCH gilt als anerkannte Weiterbildung im Bereich von EMR, ASCA, Emfit etc. Am Ende der Weiterbildung stellt Yoga Schweiz einen Weiterbildungsnachweis aus, der bei der jeweiligen Registrierstelle für die obligatorische Weiterbildung eingereicht werden kann.
Hier noch eine persönliche Botschaft zur achten Yoga bei Krebs Weiterbildung:
Ich freue mich sehr, im März zum achten Mal die Weiterbildung „Yoga bei Krebs“ anzubieten. Es ist jedes Mal ein grosses Geschenk für mich, drei Tage lang mein Wissen und meine Erfahrung aus diesem Bereich weitergeben zu dürfen.
In den letzten Jahren hat sich der Fokus der Weiterbildung von Wissensvermittlung immer mehr in Richtung Praxis verschoben. Das nötige Backgroundwissen finden die Teilnehmer:innen einerseits in umfangreichen elektronischen Kursunterlagen und andererseits ist heutzutage auch online immer mehr zu finden, sei es bei der Krebsliga, über KI etc. Oft kommen Kursteilnehmende auch schon mit einem grossen Wissensrucksack, durch eigene Erfahrung mit Krebserkrankungen in der Familie, im Freundeskreis oder bei sich selbst.
Erst wenn wir selbst erfahren, wie heilsam sanftes Yoga sein kann (auch wenn wir glücklicherweise selber nicht an Krebs erkrankt sind), wächst das Vertrauen in die Heilkraft und Wirksamkeit dieser sanften Art des Yoga.
Und nur wenn es uns selber gut geht, sind wir auch in der Lage, Menschen mit Krebserkrankungen zu begleiten.
Aus diesem Grund traue ich mich mittlerweile zu sagen, dass diese Weiterbildung mehr ist als nur eine Weiterbildung: Sie ist auch ein Selbsterfahrungs- und Selbstfürsorge-Wochenende, bei dem die eigenen Batterien wieder aufgeladen werden können und trotzdem gleichzeitig viel gelernt wird. Wir gestalten die drei Tage so, dass sie uns nicht auslaugen, sondern wir am Montag gestärkt wieder in unseren Alltag zurückkehren können.
Ich freue mich, wenn du dabei bist oder anderen Yogalehrer:innen von dieser Weiterbildung erzählst. 🙏