YOGA
Yoga ist fΓΌr mich eine uralte und zugleich moderne Γbungspraxis, die mich als Mensch auf vielfΓ€ltigen Ebenen anspricht. Auf der kΓΆrperlichen Ebene gewinne ich durch Yoga Kraft und Beweglichkeit, die AtemΓΌbungen schenken mir Ausgleich und neue Energie, meditative Γbungen fΓΌhren mich in die Ruhe und die Texte aus den philosophischen Schriften geben mir wertvolle Impulse fΓΌr meinen (Berufs-)alltag und den Umgang mit meinen Mitmenschen.
Yoga zu ΓΌben ist fΓΌr mich eine Entdeckungsreise nach innen, auf der ich meinen KΓΆrper und Geist immer wieder neu erlebe und erfahre. Yoga zu unterrichten ist fΓΌr mich ein wunderbarer schΓΆpferischer und kreativer Prozess, bei dem ich grossen Wert darauf lege, die Γbungen bestmΓΆglich den individuellen BedΓΌrfnissen jedes/r Einzelnen anzupassen.
Mein Yogastil ist bewusst nicht βtraditionellβ, sondern ich lege besonderen Wert darauf, wissenschaftliche Erkenntnisse z.B. aus der Neurobiologie und Faszienforschung, sowie Elemente aus anderen Bewegungssystemen wie z.B. Pilates, Qi Gong oder Tanz in meinen Yogaunterricht einfliessen zu lassen.
ΓBERSICHT YOGA
GRUPPENKURSE
Montag β Pfarreisaal Littau
Dienstag β Frauenklinik, Luzerner Kantonsspital
09:00 - 10:15 Yoga bei Krebs
Mittwoch β Yogagemeinschaft Luzern, Hirschengraben 13a, Luzern
09:00 - 10:00 Sanftes Yoga 65+
Donnerstag β Frauenklinik, Luzerner Kantonsspital
09:00 - 10:15 Yoga bei Krebs
Schnupperlektionen sind auf Anfrage jederzeit mΓΆglich, falls es in der gewΓΌnschten Gruppe noch freie PlΓ€tze gibt. FΓΌr eine Schnupperlektion sind keinerlei Vorkenntnisse nΓΆtig.
PRIVATLEKTIONEN
Privatlektionen eignen sich als Alternative oder ErgΓ€nzung zum Yoga-Gruppenunterricht. Sie kΓΆnnen einzeln oder en bloc gebucht werden und finden in der Yogagemeinschaft Luzern statt. Auf Wunsch sind auch Halbprivatlektionen (zwei Personen), Kleingruppen oder Familienlektionen mΓΆglich. Als wohltuende ErgΓ€nzung zum Yoga kann die Lektion durch eine Klangmassage, Thai Yoga Massage oder eine Tiefenentspannung (Yoga Nidra) erweitert bzw. abgeschlossen werden. Auf Wunsch filme ich Teile der Lektion oder die ganze Lektion, so dass die Γbungen zuhause besser memorisiert und wiederholt werden kΓΆnnen.
Weitere Informationen auf Anfrage.
Preise
60 min Lektion: 130 Fr.
LΓ€ngere Lektionen (75 min, 90 min oder 120 min sind ebenfalls mΓΆglich)
YOGA BEI KREBS
FΓΌr die meisten Betroffenen ist Krebs eine Diagnose, die als Schicksalsschlag empfunden wird. Viele Patientinnen und Patienten fΓΌhlen sich von den zahlreichen und eingreifenden Therapien sowie der umfassenden Diagnostik ΓΌberfordert. Als Folge treten oft GefΓΌhle von ErschΓΆpfung und verschiedenste andere Nebenwirkungen auf.
Bewegung und Entspannung sind zwei wichtige Ressourcen, die die LebensqualitΓ€t von Krebspatientinnen und -patienten relevant verbessern kΓΆnnen. Ein Vorteil von Yoga ist, dass es Bewegung und Entspannung miteinander kombiniert.
Das Brustzentrum des Luzerner Kantonsspitals bietet einen Yogakurs speziell fΓΌr Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen an. Dieser Kurs findet jeweils dienstags und donnerstags von 09:00 - 10:15 Uhr unter meiner Leitung in der Frauenklinik statt. Neben dem Gruppenkurs besteht die MΓΆglichkeit von Privatlektionen.
Weitere Informationen zur schweizweiten Interessensgemeinschaft βYoga bei Krebsβ: www.yogabeikrebs.ch
SANFTES YOGA 65+
Sanftes Yoga richtet sich an Menschen, denen es im Yoga nicht (mehr) darum geht, akrobatische Meisterleistungen zu vollbringen, sondern die gerne mit einfachen Γbungen etwas fΓΌr ihre physische und psychische Gesundheit tun mΓΆchten. Oft sind nΓ€mlich gerade die einfachen, von aussen relativ unspektakulΓ€r aussehenden Γbungen diejenigen mit der grΓΆssten Tiefenwirkung. Neben den KΓΆrperΓΌbungen zur Mobilisierung und KrΓ€ftigung beinhalten die Kurse die folgenden weiteren, wichtigen Aspekte: AtemΓΌbungen, Meditations- und KonzentrationsΓΌbungen, koordinative und spielerische Γbungen, Schlussentspannung.
Es kΓΆnnen explizit auch Menschen am Kurs teilnehmen, die aufgrund kΓΆrperlicher EinschrΓ€nkungen in einem βnormalenβ Yogakurs nur eingeschrΓ€nkt mitmachen kΓΆnnten. Ein Teil der Lektion kann sitzend auf einem Stuhl ausgefΓΌhrt werden. Wir ΓΌben jedoch nach MΓΆglichkeit auch im Stehen, im VierfΓΌsslerstand und im Liegen. Alle sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind keine nΓΆtig.
WΓΆchentlicher Gruppenkurs
jeweils mittwochs von 09:00 - 10:00 in der Yogagemeinschaft Luzern
Preis pro Lektion: 28.00 Fr. im 10er-Abo. Einstieg oder Schnupperlektion jederzeit mΓΆglich, sofern es freie PlΓ€tze gibt.
ZΓME FIT BEWEGUNGSANGEBOT FΓR MENSCHEN MIT BEEINTRΓCHTIGUNGEN
Turnen im Pfarrsaal Littau
Kursleiterinnen: Gerda Imhof, Nicole van Gansewinkel, AmΓ©lie auf der BrΓΌcken, Eva Achermann
Das Turnen findet jeden Montagabend von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Menschen mit oder ohne BeeintraΜchtigungen sind herzlich eingeladen, an dieser AktivitaΜt teilzunehmen. Unter fachkundiger Anleitung werden Yoga, Gymnastik und Pilates praktiziert. Das gemeinsame Bewegen soll Freude bereiten und ist fuΜr alle Menschen zugaΜnglich. Unser Turnen ist ein Inklusionsprojekt.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Anmeldung: josefine.affentranger@bluewin.ch / 079 364 34 25
WEITERBILDUNG
Gerne gebe ich das Wissen, das ich mir ΓΌber die letzten Jahre hinweg angeeignet habe, an interessierte Yogalehrende weiter.
> Yoga bei Krebs Teacher Training
07. - 09. Nov. 2025 in Luzern
20. - 22. MΓ€rz 2026 in Luzern
> Yoga fΓΌr Senior:innen Teacher Training
16. - 18. Januar 2026 in Luzern
19. - 21. Juni 2026 in Luzern
> Yin Yoga und Klangmassage Teacher Training
> Seminar Hatha Yoga und Tantrismus
Hast du Fragen zu einem bestimmten Thema? Gerne bin ich dir auch in einem 1:1-Mentoring behilflich (online oder offline). Kostenpunkt: 120 Fr. fΓΌr 60 min.
REFERENZEN
"Die AtemΓΌbungen haben mir in Stresssituationen wie auch beim Joggen sehr geholfen. Ich kenne meine kΓΆrperlichen Grenzen durch das Atmen viel besser. Meditieren hilft mir Dinge loszulassen und PrioritΓ€ten zu setzen, die mir wichtig sind.β
β Olivia HΓΌgli, Privatlektionen
βDie Yogaauszeit unter deiner achtsamen wohltuenden Leitung hat nur gut getan und ich bin mit wunderbarem KΓΆrpergefΓΌhl und im inneren Frieden heimgekehrt und habe inzwischen eine gute Woche erleben dΓΌrfen und spΓΌre, wie vieles auch im Alltag umsetzbar ist.β
β Marlene J., Oster-Retreat 2024 Probstei Wislikofen
βGerda zeigte mir in ihrem Gruppenkurs Sanftes Yoga 65+ abwechslungsreiche Asanas, die auch bei Arthrose schonend und schmerzlos ausgefΓΌhrt werden kΓΆnnen. Unter ihrer achtsamen Anleitung fΓΌhlte ich mich auch als Γ€ltere βYoga-Novizinβ bereits nach der ersten Yogastunde sehr gut! Gerda nimmt individuell RΓΌcksicht auf Alter, Kondition und Thema der Teilnehmenden. Dank sanftem Yoga bei Gerda konnte ich den Dialog mit meinem KΓΆrper wieder aufnehmen. Grosses DankeschΓΆn fΓΌr Dein Engagement, liebe Gerda!β
β Solange W., Gruppenkurs Sanftes Yoga 65+ & Privatlektionen
"Yoga hat mir wΓ€hrend der Zeit der Chemotherapie, Bestrahlung und auch nachher sehr geholfen. Vor allem wΓ€hrend den schwierigen Monaten der Chemotherapie waren es die einzigen Stunden, in denen ich mich nahe an mir und meinem KΓΆrper gefΓΌhlt habe. FΓΌr mich als ausgebildete Tanz-und BewegungspΓ€dagogin war es schwierig, meinen KΓΆrper so labil, schwach und aufgeschwollen zu erleben und das Zittern wΓ€hrend den Γbungen zu akzeptieren. Ich spΓΌrte jedoch, dass es wieder gut kommt und das Yoga mit den einfachen Γbungen und den Entspannungen hat mich innerlich geerdet. Auch die Gruppe hat mir gutgetan. Es war sehr angenehm Yoga ausschliesslich mit "ChrΓ€bsfrauenβ zu praktizieren. Es herrschte eine unausgesprochene oder auch ausgesprochene SolidaritΓ€t im Raum, welche mir sehr sehr gut getan hat. Weiter habe ich die Kompetenz der Lehrerin, Gerda Imhof geschΓ€tzt, sie unterrichtet so gut, dass man es irgendwie gar nicht merkt, dass sie es tut. Sie ist klar und ruhig und kann mit SchwΓ€chen und Emotionen sehr gut umgehen. Sie ist positiv ganz im Tiefen.
β Cornelia Zumstein, Yoga bei Krebs
βMan ist mit Gleichgesinnten zusammen, somit hat man auch den Austausch untereinander. Die Γbungen werden den BedΓΌrfnissen angepasst und Jeder macht nach seinem Befinden mit. WΓ€hrend einer solch langen Therapie ist es nicht ungewΓΆhnlich, dass man sich verspannt fΓΌhlt und Yoga ist eine sanfte Art, diese Verspannungen zu lindern. Auch Atem- und EntspannungsΓΌbungen sind hilfreich, da der psychische Druck wΓ€hrend dieser Zeit gross ist. Yoga kann einem in dieser nicht leichten Zeit helfen, die positiven Gedanken zu stΓ€rken und wieder ein gutes KΓΆrpergefΓΌhl zu erlangen. Ich persΓΆnlich war wΓ€hrend der ganzen Therapie sehr aktiv, tΓ€gliches Spazieren oder an den guten Tagen Walken an der frischen Luft, sowie auch Freunde treffen haben mir gutgetan. Yoga war fΓΌr mich ein guter Ausgleich dazu. Vor allem kann man aus der Yogastunde einiges gut auch zu Hause praktizieren, sei es mal eine AtemΓΌbung oder halt mal eine kΓΆrperliche Γbung.β
β Jolanda Fuchs, Yoga bei Krebs
βYoga ist nicht Machen sondern Sein.β